Biographie
Aufgewachsen in einem künstlerisch geprägten Hause am Stadtrand von Kiel, wo das Selbermachen und das Musische im Vordergrund standen, bin ich als Jüngstes von zwölf Kindern - mein Vater Architekt, meine Mutter Hausfrau - früh an jede Art von Handarbeit herangeführt worden.

Früh entstanden Kleidungsstücke: gestrickt, bestickt, gehäkelt und genäht. Der Wunsch nach einer handwerklichen Ausbildung, der Ausbildung zur Schneiderin, wurde geweckt.
Ein Leistungskurs in Kunst hat schon vor dem Abitur die Lust an der Linie und den ständigen Griff zum Zeichenstift geprägt. Da war es klar, daß nach der Schneiderlehre mehr kommen mußte.

Der Meisterbrief gab mir die Lizenz zur Selbständigkeit und zum Ausbilden von Lehrlingen.
Ein besonderes Interesse lag mir an der Schnittkonstruktion und somit an der "Architektur" eines Kleidungsstückes. Mein Wunsch, Frauen so anzuziehen, daß sie sich glücklich fühlen sowie die Möglichkeit, daß ich Kleider entstehen lasse, die in ihrem Stil, in ihrer Qualität ohnehin, viel länger als nur für eine Saison Bestand haben, gaben den Startschuß für das eigene Atelier.

Als es in Schönkirchen zu klein wurde, erfolgte der Umzug nach Gut Oppendorf. In den großzügigen Räumlichkeiten der ehemaligen Pferdestallungen des Torhauses arbeite ich zusammen mit zwei Lehrlingen - Wand an Wand mit meinem Mann Jens Schliecker, der dort sein Ton- und Kompositionsstudio betreibt.
(www.piano-meets-vibes.de)

1965 geboren in Kiel-Oppendorf

1985 Abitur

1985 - 87 Ausbildung zur Damenschneiderin

1987 - 90 Gesellenzeit

1990 - 91 Meisterschule an der Handwerkskammer in Düsseldorf

Nov. 1991 Eröffnung der eigenen Maßschneiderei in Schönkirchen

seit 1993 Ausbildung von Lehrlingen
Mitglied der Landesinnung Mode schaffendes Handwerk Schleswig-Holstein


1996 Heirat mit Jens Schliecker, Musiker und Komponist

Nov. 1996 Neueröffnung in den alten Gemäuern auf Gut Oppendorf

1999
2004
2009
Dozentin für Schnittkonstruktion für die Meisterkurse der schleswig-holsteinischen Landesinnung des modeschaffenden Handwerks

1999 Auszubildende Merle Espenhain wird 1. Landessiegerin von Schl.-Holst.

seit 2002 Vorstandsmitglied der Landesinnung des modeschaffenden Handwerks
(www.mass-schneider-sh.de)


seit 2005 Ehrenamt KreativWettbewerb für Lehrlinge und Junggesellen

2005 Auszubildende Luise Trapp wird 1. Landessiegerin

2006 Auszubildende Janina Thon wird 3. Landessiegerin

2008 Auszubildende Evelyn Sieber wird 2. Landessiegerin

2008 Neuschöpfung durchs DPMA geschützt

2009 Auszubildende Lea Müller wird 2. Landessiegerin

2011 Auszubildende Lena Michelsen wird 1. Landessiegerin

2012 Auszubildende Marie Peng 1. Landes- und 2. Bundessiegerin

2012 Beendigung der Ausbildertätigkeit im eigenen Betrieb
Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuß

seit 2012 Nähkurse im eigenen Atelier

Nov. 2016   25 Jahre Maßschneiderei Sünne Lindenthal